Solothurn und Verenaschlucht

Solothurn an der Aare kurz nach Sonnenuntergang
Solothurn an der Aare kurz nach Sonnenuntergang

Heute Nachmittag ging es mit dem Zug nach Solothurn, wo ich die Verenaschlucht besuchen wollte. Ich kannte sie bereits von einem vergangenen Geschäftsausflug und war nun gespannt, wie sie wohl im Winter aussehen würde. Gleich bei Beginn des Weges am Verenabach stand ein Warnschild, welches vor Glatteis warnte.

 

Spätestens ein paar Schritte später wusste ich warum dieses Schild dort stand. Der Weg, der sonst sehr gut und einfach begehbar ist, ist zurzeit ziemlich gefroren und man muss immer ein wenig aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Aber mit gutem Schuhwerk ist es kein Problem. So wirklich empfehlen kann ich jedoch den Besuch der Verenaschlucht aktuell trotzdem eher weniger, denn wie in einer Mitteilung des Forstbetriebs eingangs des Wanderwegs zu lesen ist, befinden sich durch die Ende Dezember 2014 verursachten Schneedruckschäden entlang des Wanderweges grössere Mengen an Astmaterial und umgestürzte Bäume. Wen dies und die eher rutschige Angelegenheit jedoch nicht stört, wird den Spaziergang dennoch geniessen können :-)

Schluchtidylle mit der Brücke, dem Moos und dem Bächlein
Schluchtidylle mit der Brücke, dem Moos und dem Bächlein

Das Eis war nicht nur am Boden :-)
Das Eis war nicht nur am Boden :-)
Eiszapfen, wo man hinguckt
Eiszapfen, wo man hinguckt
einfach faszinierend diese Kreationen
einfach faszinierend diese Kreationen

Am Ende der Verenaschlucht befindet sich die Einsiedelei, wo auch heute noch eine Einsiedlerin ihrer Arbeit nach geht. Man findet hier die Martinskapelle, die Verenakapelle und die Klause. 


Die Klause der Einsiedelei St. Verena
Die Klause der Einsiedelei St. Verena
Die Martinskapelle
Die Martinskapelle

Nach zwei Stunden in der Schlucht begab ich mich wieder auf den Weg zurück zum Bahnhof und wurde entgegen meines Erwarten einmal mehr mit einem schönen Sonnenuntergang überrascht und war daher auch nicht ganz zur richtigen Zeit am richtigen Ort, aber ich hab' versucht, das Beste draus zu machen :-)


St. Ursen Kathedrale Solothurn
St. Ursen Kathedrale Solothurn
Kurz nach Sonnenuntergang an der Aare
Kurz nach Sonnenuntergang an der Aare
Abenddämmerung, rechts im Bild die beleuchtete St. Ursen Kathedrale
Abenddämmerung, rechts im Bild die beleuchtete St. Ursen Kathedrale

Bis heute war mir nicht bewusst, wie schön Solothurn hier an der Aare insbesondere in der Dämmerung eigentlich aussieht. So geht es mir immer wieder an neuen Orten. Eigentlich kennt man sie, man war sogar vielleicht schon mal dort, aber richtig hingeschaut hat man noch nie. 


Gemäss dem Schreiben des Forstbetriebs, welches ich weiter oben bereits erwähnt habe, werden die Aufräumarbeiten in der Schlucht im Frühling 2015 durchgeführt werden. Falls ich dazu komme, besuche ich die Schlucht gerne im Sommer nochmals. 


Weitere Informationen zur Verenaschlucht, Wanderwegen und Solothurn findet Ihr auch hier:

http://www.solothurn-city.ch/de/aktiv/wanderland/verenaschlucht-und-die-einsiedelei.1207.html


Kommentar schreiben

Kommentare: 0